Transporterscheinungen

Transporterscheinungen
pernašos reiškiniai statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Negrįžtamieji reiškiniai, kurių metu fizikinėje sistemoje pernešamas elektros krūvis, masė, energija, judesio kiekis. atitikmenys: angl. transfer phenomena; transport phenomena vok. Übertragungserscheinungen, f; Transporterscheinungen, f; Transportphänomen, n rus. явления переноса, n pranc. phénomènes de transfert, m; phénomènes de transport, m

Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2006.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Transporterscheinungen — Transpọrt|erscheinungen,   physikalische Vorgänge, die in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern bei Störung des thermodynamischen Gleichgewichts auftreten und mit einem Transport von Masse, Energie, Impuls oder Ladung (den Transportgrößen)… …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Waldmann — (June 8, 1913 in Fürth ndash; February 9, 1980) was a German physicist who specialized in transport phenomena in gases. He derived the Waldmann Snider equation. [Hess, 2003] CareerWaldmann completed his Ph.D. [… …   Wikipedia

  • Wolfgang Jantsch — (* 21. August 1946 in Wien) ist Professor für Experimentalphysik an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeits und Forschungsschwerpunkte 3 Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Thermodynamik — Wärmelehre * * * Ther|mo|dy|na|mik 〈f.; ; unz.〉 theoretische Wärmelehre, die sich mit den durch Wärme hervorgerufenen Erscheinungen befasst [<grch. thermos „warm, heiß“ + Dynamik] * * * Thẹr|mo|dy|na|mik [griech. dýnamis = Stärke, Kraft],… …   Universal-Lexikon

  • Grenzfläche — Grẹnz|flä|che 〈f. 19〉 geometrische Grenze zw. zwei verschiedenen Stoffen, von denen mindestens einer nicht gasförmig sein darf, od. zw. zwei verschiedenen Phasen * * * Grẹnz|flä|che: die Fläche, an der sich zwei miteinander nicht mischbare… …   Universal-Lexikon

  • mittlere freie Weglänge — mịtt|le|re frei|e Weg|län|ge freie Weglänge. * * * mittlere freie Weglänge,   in statistischen physikalischen Theorien der Mittelwert der freien Weglänge, d. h. des Weges, der von dem (oder den) betrachteten Teilchen im Mittel zwischen zwei… …   Universal-Lexikon

  • Ausgleichsvorgang — Ausgleichsvorgang,   beim Übergang eines physikalischen oder technischen Systems aus einem stationären Zustand in einen anderen die Gesamtheit der kurzzeitig ablaufenden dynamischen Prozesse (in thermodynamischen Systemen zumeist… …   Universal-Lexikon

  • Boltzmann-Gleichung — Bọltzmann Gleichung,   bọltzmannsche Stoßgleichung, grundlegende, von L. Boltzmann zur theoretischen Behandlung und Lösung von Problemen der kinetischen Gastheorie aufgestellte, heute besonders auf Transporterscheinungen (v. a. Strom und… …   Universal-Lexikon

  • Gabor —   [ geɪbə], Dennis, britischer Physiker ungarischer Herkunft, *Budapest 5. 6. 1900, ✝ London 9. 2. 1979; war 1959 67 Professor für angewandte Elektronenphysik am Imperial College in London. Gabor arbeitete u. a. über die… …   Universal-Lexikon

  • Korngrenzen — Korngrenzen,   Kristallographie und Werkstoffkunde: Grenzflächen beziehungsweise schichten zwischen Kristallbereichen (»Kristalliten« oder »Körnern«) gleicher Phase, aber unterschiedliche Orientierung in polykristallinen Gefügen; gehören die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”